Zum Inhalt springen
SEZONIERI
  • Aktuelles
  • DEINE RECHTE
    • Entlohnung
    • Arbeitszeiten
    • Sonstige Ansprüche
  • Publikationen & Videos
  • Presse
  • Kontakt
  • Freund_innen von sezonieri
  • Deutsch
    • Română
    • Magyar
    • English
    • Bosanski / Hrvatski / Srpski
    • Українська
    • български
    • Shqip
SEZONIERI
  • Aktuelles
  • DEINE RECHTE
    • Entlohnung
    • Arbeitszeiten
    • Sonstige Ansprüche
  • Publikationen & Videos
  • Presse
  • Kontakt
  • Freund_innen von sezonieri
  • Deutsch
    • Română
    • Magyar
    • English
    • Bosanski / Hrvatski / Srpski
    • Українська
    • български
    • Shqip
SEZONIERI

Startseite » Covid 19 – Rechtsinfos für Erntearbeiter_innen

Covid 19 – Rechtsinfos für Erntearbeiter_innen

By Cordula21. Mai 2020Uncategorized

Aus aktuellem Anlass haben wir einige Informationen speziell zu Arbeitsrecht in Zeiten von Covid 19 zusammengestellt.

Beitrags-Navigation

Corona-Krise: Unsere Forderungen
EU-Kommission legt Leitlinien für Saisonarbeiter_innen vor
Pro-Ge Produktionsgewerkschaft
Anlaufstelle zur gewerkschaftlichen Unterstützung undokumentierter Arbeitender
LEFÖ - Beratung, Bildung und Begelitung für Migrantinnen
Nyeleni Austria - Österreichisches Forum für Ernährungssouverenität

Navigation

  • Für faire Arbeitsbedingungen in der Landwirtschaft!
  • Presse
  • Entlohnung
  • Kontakt
  • Publikationen & Videos
  • Aktuelles
  • Arbeitszeiten
  • DEINE RECHTE
  • Sonstige Ansprüche
  • Impressum
  • Die Suche nach Arbeitskräften in Zeiten von Corona
  • Freund_innen von sezonieri
  • Slide Anything Popup Preview

Social Media

  • Deutsch
  • Română
  • Magyar
  • English
  • Bosanski / Hrvatski / Srpski
  • Українська
  • български
  • Shqip

Suche

PRO-GE

Website von ericvincent.work
© 2023 SEZONIERI. Proudly powered by Sydney
Vorarlberg

(Land- und forstwirtschaft. DN/LandarbeiterInnen, ab 01.01.2022)

MONATSLOHN (Brutto) 1.541,25 €
STUNDENLOHN (Brutto) 8,90 €
MONATSLOHN (Netto) 1.268,51 €
STUNDENLOHN (Netto) 7,32 €


Die auf dieser Seite angegebenen Mindestlöhne sind Bruttolöhne. Was bedeutet das? Vom Bruttolohn zieht der Arbeitgeber laut Gesetz Steuern und Abgaben (z.B. für die Sozialversicherung, Lohnsteuer) ab, die er an die jeweiligen Träger (Finanzamt; Sozialversicherung) weiterleitet. Das Nettogehalt ist der Betrag, den Sie “auf die Hand” bekommen. Also: Bruttolohn minus Steuern gleich Nettolohn.

Tirol

(Kollektivvertrag Gartenbaubetriebe, ab 01.03.2022)

MONATSLOHN (Brutto) 1.500 €
STUNDENLOHN (Brutto) 8,66 €
MONATSLOHN (Netto) 1.240,42 €
STUNDENLOHN (Netto) 7,16 € 


Die auf dieser Seite angegebenen Mindestlöhne sind Bruttolöhne. Was bedeutet das? Vom Bruttolohn zieht der Arbeitgeber laut Gesetz Steuern und Abgaben (z.B. für die Sozialversicherung, Lohnsteuer) ab, die er an die jeweiligen Träger (Finanzamt; Sozialversicherung) weiterleitet. Das Nettogehalt ist der Betrag, den Sie “auf die Hand” bekommen. Also: Bruttolohn minus Steuern gleich Nettolohn.

Kärnten

(Kollektivvertrag für Arbeitskräfte der landwirtschaftlichen Gutsbetriebe, der bäuerlichen und anderen nicht bäuerlichen Betriebe im Bundesland Kärnten, seit 01.05.2021)

MONATSLOHN (Brutto) 1.525 €
STUNDENLOHN (Brutto) 8,80 €
MONATSLOHN (Netto) 1.257,45 €
STUNDENLOHN (Netto) 7,26 €


Die auf dieser Seite angegebenen Mindestlöhne sind Bruttolöhne. Was bedeutet das? Vom Bruttolohn zieht der Arbeitgeber laut Gesetz Steuern und Abgaben (z.B. für die Sozialversicherung, Lohnsteuer) ab, die er an die jeweiligen Träger (Finanzamt; Sozialversicherung) weiterleitet. Das Nettogehalt ist der Betrag, den Sie “auf die Hand” bekommen. Also: Bruttolohn minus Steuern gleich Nettolohn.

Salzburg

(KollV für die Arbeiterinnen und Arbeiter in den Erwerbsgärtnereien und Baumschulen im Bundesland Salzburg, ab 01.01.2022)

MONATSLOHN (Brutto) 1.546,62 €
STUNDENLOHN (Brutto) 8,93 €
MONATSLOHN (Netto) 1.272,17 €
STUNDENLOHN (Netto) 7,35 €


Die auf dieser Seite angegebenen Mindestlöhne sind Bruttolöhne. Was bedeutet das? Vom Bruttolohn zieht der Arbeitgeber laut Gesetz Steuern und Abgaben (z.B. für die Sozialversicherung, Lohnsteuer) ab, die er an die jeweiligen Träger (Finanzamt; Sozialversicherung) weiterleitet. Das Nettogehalt ist der Betrag, den Sie “auf die Hand” bekommen. Also: Bruttolohn minus Steuern gleich Nettolohn.

Steiermark

(KollV f. die ArbeiterInnen in den land- und forstw. bäuerlichen Betrieben, Gutsbetrieben und anderen nicht bäuerlichen Betrieben, ab 01.01.2022)

MONATSLOHN (Brutto) 1.540,50 €
STUNDENLOHN (Brutto) 8,89 €
MONATSLOHN (Netto) 1.268,00 €
STUNDENLOHN (Netto) 7,32 €


Die auf dieser Seite angegebenen Mindestlöhne sind Bruttolöhne. Was bedeutet das? Vom Bruttolohn zieht der Arbeitgeber laut Gesetz Steuern und Abgaben (z.B. für die Sozialversicherung, Lohnsteuer) ab, die er an die jeweiligen Träger (Finanzamt; Sozialversicherung) weiterleitet. Das Nettogehalt ist der Betrag, den Sie “auf die Hand” bekommen. Also: Bruttolohn minus Steuern gleich Nettolohn.

Oberösterreich

(KollV f. Landarbeiter in den bäuerlichen Betrieben, ab 01.01.2022)

MONATSLOHN (Brutto) 1.530,00 €
STUNDENLOHN (Brutto) 8,83 €
MONATSLOHN (Netto) 1.260,85 €
STUNDENLOHN (Netto) 7,28 €


Die auf dieser Seite angegebenen Mindestlöhne sind Bruttolöhne. Was bedeutet das? Vom Bruttolohn zieht der Arbeitgeber laut Gesetz Steuern und Abgaben (z.B. für die Sozialversicherung, Lohnsteuer) ab, die er an die jeweiligen Träger (Finanzamt; Sozialversicherung) weiterleitet. Das Nettogehalt ist der Betrag, den Sie “auf die Hand” bekommen. Also: Bruttolohn minus Steuern gleich Nettolohn.

Niederösterreich

(KollV Gartenbaubetriebe W NÖ Bgld, ab 01.01.2022)

MONATSLOHN (Brutto) 1.543,16 €
STUNDENLOHN (Brutto) 8,91 €
MONATSLOHN (Netto) 1.269,81 €
STUNDENLOHN (Netto) 7,33 €


Die auf dieser Seite angegebenen Mindestlöhne sind Bruttolöhne. Was bedeutet das? Vom Bruttolohn zieht der Arbeitgeber laut Gesetz Steuern und Abgaben (z.B. für die Sozialversicherung, Lohnsteuer) ab, die er an die jeweiligen Träger (Finanzamt; Sozialversicherung) weiterleitet. Das Nettogehalt ist der Betrag, den Sie “auf die Hand” bekommen. Also: Bruttolohn minus Steuern gleich Nettolohn.

Burgenland

(KollV f. bäuerliche Betriebe ab 01.01.2022)

MONATSLOHN (Brutto) 1.500 €
STUNDENLOHN (Brutto) 8,66 €
MONATSLOHN (Netto) 1.243,22 €
STUNDENLOHN (Netto) 7,18 €


Die auf dieser Seite angegebenen Mindestlöhne sind Bruttolöhne. Was bedeutet das? Vom Bruttolohn zieht der Arbeitgeber laut Gesetz Steuern und Abgaben (z.B. für die Sozialversicherung, Lohnsteuer) ab, die er an die jeweiligen Träger (Finanzamt; Sozialversicherung) weiterleitet. Das Nettogehalt ist der Betrag, den Sie “auf die Hand” bekommen. Also: Bruttolohn minus Steuern gleich Nettolohn.

Wien

(KollV Gartenbaubetriebe W NÖ Bgld, ab 01.01.2022)

MONATSLOHN (Brutto) 1543,16 €
STUNDENLOHN (Brutto) 8,91 €
MONATSLOHN (Netto) 1.272,90 €
STUNDENLOHN (Netto) 7,35 €


Die auf dieser Seite angegebenen Mindestlöhne sind Bruttolöhne. Was bedeutet das? Vom Bruttolohn zieht der Arbeitgeber laut Gesetz Steuern und Abgaben (z.B. für die Sozialversicherung, Lohnsteuer) ab, die er an die jeweiligen Träger (Finanzamt; Sozialversicherung) weiterleitet. Das Nettogehalt ist der Betrag, den Sie “auf die Hand” bekommen. Also: Bruttolohn minus Steuern gleich Nettolohn.